2021/01/26
Aktuelles - ganz ohne ein Buch?Notizen aus dem Nachttischbuch-Verlag
|
Und was, bitte, liegt denn auf Ihrem Nachttisch?Hier erfahren Sie, was Sie woanders nicht lesen können...
HIER STELLT SICH IHNEN EIN VERGLEICHSWEISE "NEUER" VERLAG VOR - mit 23 Buchtiteln in anderthalb Jahrzehnten: Büchern, die als Projekte bei anderen Verlagen vermutlich nicht auf genügend Zuneigung gestoßen wären.
Wir stellen Ihnen diese Autorinnen und Autoren hingegen gerne vor, geben Ihnen sogar kostenlose Leseproben, zusätzliches Material und meist etwas aus den Büchern zu hören.
Das sind die bisherigen Autor*innen im kleinen Überblick:Dreißig Jahre "Einheit" hinter uns - vor uns ein Jahr der Spaltung der Gesellschaft?Die kommende Bundestagswahl wird ein reiner Krimi. Das wird uns im Fernsehen immer wieder versprochen. Wer wird bloß Kanzler? Bazooka-Olaf, Bierdeckel-Merz, Asyltouristen-Markus oder der lasche Armin mit der Kinn-Maske? Alternativen dazu gibt es anscheinend keine.
Die kommende "Einheit", das wurde uns im Oktober 1990 im Fernsehen immer wieder versprochen, würde "blühende Landschaften" bringen. Wer war noch gleich Kanzler? Der "Was-hinten-raus-kommt"-Kohl? Kritische Berichte gab es wenige.
Selten hat jemand so gezielt mit Steinen im Glashaus geworfen wie Rainer Jogschies und mit viel Ironie und Sarkasmus einen Plot erzählt, der amüsant, unglaubhaft und doch so unglaublich realistisch ist: Das Drehbuch zu dem wörtlichen Fernseh-Spiel Vier Wände (NDR, 1990) spielte mit Vorurteilen über die "Ossis" auf der Suche nach Bananen und Pornos und die "Parteienverdrossenheit" und den Überdruß im Westen. Aus Archiven wurden die "Fernsehbilder der Wende" als Material zusammengetragen, das aus heutiger Sicht eine andere Geschichte der Wiedervereinigung skizziert: Da gibt es die "Wutbürger" bereits im Westen, dort herrschte der kleine Hass in den eigenen, gehüteten vier Wänden. Dreißig Jahre nach diesem (nur ein Mal gesendeten) Film dokumentiert das medien-kritisches Arbeitsbuch Vier Wände. Deutsche Einheit erstmals am 3. Oktober 2020 das Original-Drehbuch und Essays zu seinem Fernsehspiel "Vier Wände" das Original-Drehbuch und Essays sowie die Laudatio zur Verleihung des "Glashaus"-Medienpreises. Denn wiederholt wird in öffentlich-rechtlichen Anstalten alles - nur sowas nicht. Also kann man es nun nachlesen, wie die Medienpolitik von Parteipolitikern in den Anstalten zur jetzigen Situation führte...
Die Trilogie Die Abschaffung des Unglücks ist soeben erschienen
Was ist Schicksal? Was ist selbst "verschuldet"? Was ist Glück? Dass nicht noch mehr Unglück geschieht?
Christoph Buggert verfolgte diese Fragen in seinen Manuskripten jahrelang. Er setzte Puzzlestücke zusammen, legte Stein an Stein wie beim Domino. So entstanden drei aufregende, aber keineswegs aufgeregte Romane, die Lebenswege und Abwege zeigen, wie es bislang sonst selten zu lesen war. "Wie ein offenes Buch", sagt eine gängige Redewendung - in Christoph Buggerts Trilogie DIE ABSCHAFFUNG DES UNGLÜCKS macht sie spürbar Sinn.
Christoph Buggert erzählt schonungslos nüchtern. Aber seine schon aus früheren Büchern bekannte Ironie lässt das Lesen sogar von Ungeheuerlichkeiten zum Genuss werden...
Drucken Sie sich doch mal alle gedruckten Buchtitel im Überblick aus!Bitte weiterempfehlen für die Nachttische Ihrer Freunde und Bekannten!
|