2021/02/25
Global Player
Aktuelles - ganz ohne ein Buch?
Notizen aus dem Nachttischbuch-Verlag
Hier kann dennoch bestellt werden...
Nun ist es schon das zweite Mal passiert, dass Hacker offenbar Langeweile hatten und sich ausgerechnet unserer Nachttischbuch-Webseite zuwandten. Nichts zu holen - außer Inspiration!
Zwar wurden bei uns wieder keine Daten gestohlen wie anderenorts so oft. Dazu waren die digitalen Sicherungen der Kundenangaben zu gut. Mehr erfahren Sie hier.
Klopapier statt Bücher? Wie ernst ist die "aktuelle Rede" vom Bevölkerungsschutz?
Ist es schon wieder - oder immer noch - an der Zeit, über Hamstern und Einbunkern zu reden? Ist ein Virus so schlimm wie eine Atombombe oder -kraftwerksexplosion?
Vor fünfunddreißig Jahren veröfffentlichte der Hamburger Journalist Rainer Jogschies sein kafkaeskes Reportagebuch Wo, bitte, geht´s zu meinem Bunker? erstmals. Darin finden sich viele To-Do-Listen gegen angebliche "Katastrophen", die alles andere als unerwartet auf uns zukommen.
Ist es vielleicht wieder höchste Zeit, besser zuzuhören, wenn von Krieg, Vertreibung oder "Überleben" in Corona-Zeiten - ohne Klopapier? geredet wird...
Und was kommt 2021?
Und wie wird überhaupt das Jahr 2021 mit "immer noch" Lockdown und Berufsbehinderungen der Verwaltung?
Geht´s noch?
Näheres zu einigen Autoren in der "Enzyklopädie" Wikipedia
Wir würden ja gern zum 20-jährigen Jubiläum des Laien-Lexikons Wikipedia gratulieren. Aber zu vieles daran ist zu ärgerlich.
Wenn Sie auf einen der folgenden Namen doppelklicken, finden Sie unter Wikipedia weitere, teils leider merkwürdige Informationen zu der Autorin und den Autoren, die im Nachttischbuch-Verlag veröffentlichten:
Mehr gibt´s nicht nachzuschlagen. Wir mussten sogar etwas streichen lassen.
Nachdem erst eine Anwältin eingeschaltet werden musste, verzichtete Wikipedia gönnerhaft darauf, fälschlich zu behaupten, Rainer Jogschies habe den Begriff "Gutmenschen" mitgeprägt. Anfangs wurde der Autor noch aufgefordert, an der "Diskussion" auf den Wiki-Seiten mitzuwirken, wenn er denn meine, dass etwas anderes als das frei erfundene richtig sei. Am Schluss kostete dieser Spaß aus fehlender Recherche, fehlenden Belegen und Ignoranz den Nachttischbuch-Verlag weit über tausend Euro, ohne eine Entschuldigung, dass die falsche Behauptung gestrichen werden musste, an der Wikipedia grundlos lange bockig wie in Gör festhielt.
Wenn Sie hier doppelklicken, finden Sie hingegen einige Informationen zu Wikipedia und seiner Diskussions-Kultur:
Wiki-Wunderlichkeiten?
Keine Buchmesse wegen "Corona"? Buchmesse ohne Buchmesser? Demokratie nur mit Militär? Keine Demokratie mit "Corona"-Zeigefinger?
Wie Ramsch zum Markenzeichen der Buchbranche wird und warum Parteien sich Virologen ergeben, um mehr Macht zu atmen...
Seit fast einem Jahrzehnt mokiert sich der Nachttischbuch-Verlag nun schon über den Start der Buchmesse in Frankfurt mit der Überschrift "Buchmesse ohne Buchmesser".
Denn eines der ersten Bücher, Der Buchmesser schilderte die Erlebnisse eines ehrgeizigen Autors, der auf der Buchmesse ein Manuskript an einen Verlag verkaufen wollte - und stattdessen unerwartet "Erfolg" damit hatte, die bereits erschienenen Bücher anderer Träumer zu verramschen. Die Bücher waren für ihn plötzlich nur noch Meterware, die er als Buchmesser mit Zollstock palettenweise unter dem Herstellungspreis verkaufte, an Buchhandelsketten. Die Branche störte sich an diesem beobachtbaren Verfall, sondern feierte sich.
Nun findet die Buchmesse 2020 erstmals ohne all die namenlosen Autorinnen und Autoren, ohne die gebeutelten Buchhändler und ohne Publikum statt, das sich angeblich "in Corona-Zeiten" für "das Buch" (wieder?) interessiere. Alles geschehe finde in Frankfurt nur noch virtuell, heißt es. Dabei ist es im Grunde genauso wie zuvor - nur ohne Gedrängel, aber mit noch mehr Abstand.
Unser Verlag beispielsweise bekam Jahr für Jahr lange vorab Informationen zur kommenden Buchmesse, zu deren Schwerpunkten, zu Ausstellungspreisen etc. – so wie Journalisten über Akkreditierung und ähnliches informiert wurden.
Diesmal ab 2019 ein Jahr lang völlige Stille – also lange vor Corona. Von dieser besonderen Buchmesse erfuhren wir nur zufällig aus jenen Medien, in denen Termin-Journalismus gepflegt wird.
Viel Anlass um nichts. Dabei gäbe es (immer noch) wichtige, kaum besprochene Themen, beispielsweise die Zukunftsfähigkeit des Nachbarschaftsbuchhandels, die Existenznot „freier“ Autoren, die Lese- und Schreibschwächen ganzer gegenwärtiger Generationen.
Na egal. Wir wünschen den Virtuellen viel Erfolg in ihrer Blase.
Welche Rolle spielt der Ramsch im Buchgeschäft? Lesen Sie nach, warum das erste Buch eines Verlags fünf Jahre nach der Erstauflage nicht verramscht, sondern auch das elfte Buch des Nachttischbuch-Verlages wurde, aktualisiert und ergänzt ... DOWNLOAD-Hit
pdf, 265.2K, 02/27/20, 135837 downloads
Tauchen Sie selber einmal ein in die wundersame Welt der Buchmesse, vom Nachttisch aus und auf den Spuren eines ambitionierten Autors - der, ach je, scheitert ...
pdf, 601.6K, 02/27/20, 82256 downloads
Wird die Demokratie nur am Hindukusch verteidigt? Das sollten Sie auch über zehn Jahre nach den Flugzeug-Anschlägen in den USA über den Hamburger Stadtteil wissen, aus dem drei der WTC-Attentäter kamen ... DOWNLOAD-Hit
pdf, 389.6K, 09/15/06, 163252 downloads
Alle Nachttischbuch-Autorinnen und Autoren im Überblick.
Copyright: Nachttischbuch-Verlag
pdf, 1.4M, 05/01/20, 148 downloads
Alle Nachttisch-Bücher von Christoph Buggert
Copyright: Nachttischbuch-Verlag
pdf, 681.4K, 06/17/20, 92 downloads
|
Und was, bitte, liegt denn auf Ihrem Nachttisch?
Hier erfahren Sie, was Sie woanders nicht lesen können...
HIER STELLT SICH IHNEN EIN VERGLEICHSWEISE "NEUER" VERLAG VOR - mit 23 Buchtiteln in anderthalb Jahrzehnten: Büchern, die als Projekte bei anderen Verlagen vermutlich nicht auf genügend Zuneigung gestoßen wären.
Wir stellen Ihnen diese Autorinnen und Autoren hingegen gerne vor, geben Ihnen sogar kostenlose Leseproben, zusätzliches Material und meist etwas aus den Büchern zu hören.
Das sind die bisherigen Autor*innen im kleinen Überblick:
Bundestagswahl 2021 - Gespaltene Gesellschaft?
Dreißig Jahre "Einheit" hinter uns - vor uns ein Jahr der Spaltung der Gesellschaft?
Die kommende Bundestagswahl wird ein reiner Krimi. Das wird uns im Fernsehen immer wieder versprochen. Wer wird bloß Kanzler? Bazooka-Olaf, Bierdeckel-Merz, Asyltouristen-Markus oder der lasche Armin mit der Kinn-Maske? Alternativen dazu gibt es anscheinend keine.
Die kommende "Einheit", das wurde uns im Oktober 1990 im Fernsehen immer wieder versprochen, würde "blühende Landschaften" bringen. Wer war noch gleich Kanzler? Der "Was-hinten-raus-kommt"-Kohl? Kritische Berichte gab es wenige.
Kann man da nur lachen? "Politkrimis" und Satiren zur "Großen Politik" gibt es seit Jahrzehnten etliche. Aber wer kann noch darüber lachen?
Vielleicht, wer erst zurück und dann nach vorne blickt? Selten hat jemand mit viel detailliertem Insiderwissen und Ironie eine Geschichte erzählt, die spannend, glaubhaft und doch unglaublich ist: Der amüsante Roman KANZLERBONUS spielt mit Vorurteilen über die Parteienverdrossenheit und räumt doch mit Gemeinplätzen spielerisch auf. Klaus Paffrath hat einen famosen Krimi über das Kanzleramt geschrieben, über "Wutbürger", "Besserwessis" und beste "Ossis" sowie die unheimliche Macht des Provinziellen und der Provinz, auch in der Hauptstadt. Eine fiktive Geschichte zwar, aber realistischer geht es in Berlin fast genau ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl kaum zu.
3. Oktober 2020 - Ist Deutschland eine "vereinte" Gesellschaft?
Selten hat jemand so gezielt mit Steinen im Glashaus geworfen wie Rainer Jogschies und mit viel Ironie und Sarkasmus einen Plot erzählt, der amüsant, unglaubhaft und doch so unglaublich realistisch ist: Das Drehbuch zu dem wörtlichen Fernseh-Spiel Vier Wände (NDR, 1990) spielte mit Vorurteilen über die "Ossis" auf der Suche nach Bananen und Pornos und die "Parteienverdrossenheit" und den Überdruß im Westen. Aus Archiven wurden die "Fernsehbilder der Wende" als Material zusammengetragen, das aus heutiger Sicht eine andere Geschichte der Wiedervereinigung skizziert: Da gibt es die "Wutbürger" bereits im Westen, dort herrschte der kleine Hass in den eigenen, gehüteten vier Wänden.
Dreißig Jahre nach diesem (nur ein Mal gesendeten) Film dokumentiert das medien-kritisches Arbeitsbuch Vier Wände. Deutsche Einheit erstmals am 3. Oktober 2020 das Original-Drehbuch und Essays zu seinem Fernsehspiel "Vier Wände" das Original-Drehbuch und Essays sowie die Laudatio zur Verleihung des "Glashaus"-Medienpreises. Denn wiederholt wird in öffentlich-rechtlichen Anstalten alles - nur sowas nicht. Also kann man es nun nachlesen, wie die Medienpolitik von Parteipolitikern in den Anstalten zur jetzigen Situation führte...
Mehr...
Was ist Schicksal? Was ist selbst "verschuldet"? Was ist Glück? Dass nicht noch mehr Unglück geschieht?
Christoph Buggert verfolgte diese Fragen in seinen Manuskripten jahrelang. Er setzte Puzzlestücke zusammen, legte Stein an Stein wie beim Domino. So entstanden drei aufregende, aber keineswegs aufgeregte Romane, die Lebenswege und Abwege zeigen, wie es bislang sonst selten zu lesen war. "Wie ein offenes Buch", sagt eine gängige Redewendung - in Christoph Buggerts Trilogie DIE ABSCHAFFUNG DES UNGLÜCKS macht sie spürbar Sinn.
Der Leser scheint in Buggerts spannenden Romanen im Vorteil gegenüber denen, die darin suchen, wo sich Wege trennten und wie das Unglück seinen Lauf nahm. Wir lesen nebenher sogar, was die Handelnden gerade denken, wenn sie verweilen oder mit anderen reden, die sie genau so belügen wie sich selbst. Die inneren Monologe, die wir heimlich mitlesen können, machen uns allerdings nicht klüger als die, die sich darin verstrickt haben. Denn sie sind genau der Grund, weshalb sie immer wieder das Gespräch suchten.
Die Trilogie spiegelt die ratlosen Vereinbarungen zur und auf Zeit, all die Lebenslügen, Halb- und Unwahrheiten. Doch um welchen Preis? Mord, Selbstmord? Vergewaltigung und Hörigkeit? Erpressung oder Offenbaren?
Christoph Buggert erzählt schonungslos nüchtern. Aber seine schon aus früheren Büchern bekannte Ironie lässt das Lesen sogar von Ungeheuerlichkeiten zum Genuss werden...
Drucken Sie sich doch mal alle gedruckten Buchtitel im Überblick aus!
Bitte weiterempfehlen für die Nachttische Ihrer Freunde und Bekannten!
Hier finden Sie alle aktuellen Preise. Da eine Ladenpreisbindung besteht, die auch im Internet gilt, brauchen Sie nicht erst weiter auf die Suche nach "Sonderangeboten" zu gehen.
Copyright: Nachttischbuch-Verlag
pdf, 76.9K, 05/01/20, 103 downloads
Hier sind alle Auitor*innen mit kurzen Portraits aufgeführt.
Copyright: Nachttischbuch-Verlag
pdf, 1.4M, 05/01/20, 148 downloads
Sie können auch rund um die Uhr mit den hier angegebenen links bestellen - unser Vertriebspartner druckt eigens Exemplare für Sie und liefert versandkosten- und portofrei so schnell es geht.
Copyright: Nachttischbuch-Verlag
pdf, 95.4K, 05/01/20, 128 downloads
Im Bett ...
Ein Hinweis von Kurt Tucholsky
"Im Bett soll man nur leichte und unterhaltsame Lektüre zu sich nehmen sowie spannende und beruhigende, ferner ganz schwere. wissenschaftliche und frivole sowie mittelschwere und jede sonstige, andere Arten aber nicht."
|